Wandern liegt im Trend. Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Reizvolle Landschaften und dichte Wanderwegenetze in Deutschland bieten Wandermöglichkeiten in Hülle und Fülle. Doch wie steht es um die Qualität beim Wandern? Entspricht das Angebot den gestiegenen Ansprüchen der attraktiven Wanderklientel?
Vom Ursprung der Weser in Hann. Münden, bis zu seinem Durchbruch in die norddeutsche Tiefebene, folgt man dem Fluss durch das Weserbergland. Der Weg führt nordwärts durch Wälder, Wiesen, Felder und fachwerkbunte Städtchen. Er durchquert den sagenumwobenen Reinhardswald mit dem Dornröschenschloss Sababurg.
Weiter geht es durch das Hochmoor Mecklenbruch im waldreichen Hochsolling und über den Vogler. Märchen und Sagen sind allgegenwärtig im Weserbergland. So begegnet man historischen Persönlichkeiten, wie dem Doktor Eisenbart in Hann. Münden, dem Lügenbaron von Münchhausen in Bodenwerder und dem Rattenfänger von Hameln.
Nach dem Hohenstein im Süntel führt der Weg über das Wesergebirge, vorbei an der Schaumburg mit Blick über Rinteln. Nach gut 200 erlebnisreichen Kilometern zu Fuß taucht auf dem Wittekindsberg im Wiehengebirge die Silhouette des Kaiser-Wilhelm-Denkmals an der Porta Westfalica auf.
Selbstverständlich ist der Weg auch in umgekehrter Richtung, von der Westfälischen Pforte zum Weserstein, möglich und reizvoll.
Burgstraße 2 – 4
31737 Rinteln
Tel: 05152 – 94 74 60
Fax: 05152 – 94 74 61
E-Mail: kontakt@schaumburger-ritter.com
Montags: RUHETAG
Dienstags: ab 18 Uhr geöffnet
Mittwoch bis Sonntag: 12 – 21 Uhr
Küche: 12 – 14:30 Uhr & 18 – 21 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat (bis einschl. Juni) RUHETAG
Sollten keine Reservierungen vorliegen, erlauben wir uns, das Restaurant – auch kurzfristig – geschlossen zu halten.